Informations conc. l'identification |
Ref. code: | B 256/2-3 |
Ref. code AP: | B 256/2-3 |
Title: | Fortsetzung |
Creation date(s): | 1741 - 1749 |
Level: | Dossier |
|
Indications sur l'étendue |
Etendue: | 1 chemise (2.5 cm) |
|
Zone du contenu et de la structure |
Content: | WORUNTER :
1741 Schreiben des Bischofs an den vorderösterr. Ritterstand um Erneuerung des Karl Maximilian von Fahnenberg zu ihrem Syndikus.
1748 - 1749 Schreiben des Bischofs zugunsten von Balth. Stadler, Accessist bei der österr. Regierung in Freiburg (vorher 2 Jahre lang in Pruntrut angestellt) zur Erlangung einer besseren Stelle daselbst.
1749 Korrespondenz betr. Anton Ignatius Morand Klöckler (von Waldegg & von Münchenstein), Sohn des verst. Hofmeisters in Pruntrut Jos. Leop. Klöckler, verheiratet gewesen mit Maria Eva Neef, von Altkirch, der Schwierigkeiten hatte bei der Requisition seiner österreichischen Lehen: Hof Aufhofen (bei Biberach) & Hof Quick (bei Altdorf) in Schwaben.
DRUCKSCHRIFTEN:
1746, Februar 1. Verordnung der Kaiserin Maria Theresia betr. die Kompetenzen des Oberösterr. Geheimen Rats (2 Ex.)
1747, April 26. Verordnung der Kaiserin Maria Theresia über die Trauer-Tracht, Leidtragen, Exponierungen & Exequien (1 Ex.)
1747, April 26. Bekanntmachung der vorgenannten Trauer-Ordnung für alle österr. Länder durch die vorderösterr. Regierung in Waldshut (25. Sept. 1747) (1 Ex.)
1747, April 27. Erneuerte Schulordnung des Oberösterr. Geheimrats für die Grafschat Tirol. Innsbruck, Hof- & Universitätsbuchdr. M. A. Wagner, 1747 (1 Ex.) |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://archives-aaeb.jura.ch/detail.aspx?ID=439044 |
|
Social Media |
Share | |
|