Informations conc. l'identification |
Ref. code: | B 264a/4 |
Ref. code AP: | B 264a/4 |
Title: | Etablissement d'une voiture publique de Porrentruy à Bâle - Errichtung einer Postkutsche von Pruntrut nach Basel |
Creation date(s): | 5/14/1781 - 9/3/1785 |
Level: | Article |
|
Indications sur l'étendue |
Etendue: | 1 boîte (N. 1 - 73) |
|
Zone du contenu et de la structure |
Content: | Akten & Korrespondenz betr.: - die Einführung einer Postkutsche für Personen & Postsendungen von Pruntrut über Delsberg, Laufen & Reinach nach Basel, die zweimal wöchentlich in jeder Richtung verkehrte, & die mit dem bisherigen Postdirektor in Pruntrut, Johann Jakob Brodhag, auf 12 Jahre geschlossene Konvention (1781-1793) über diese von ihm auf eigene Rechnung unternommene Neueinrichtung, - sowie die Verpachtung des gesamten Postwesens im Fürstentum Basel an den genannten Brodhag, der es seit 1779 auf Rechnung des Hofes führte, auf die Dauer von 11 Jahren (1782-1793), worüber jedoch ein Vertrag erst am 10. März 1785 aufgerichtet wurde.
Worunter:
1781, mai 14 Avis et Tarifs sur l'établissement d'une voiture publique ou diligence servant en même temps de messagerie de Porrentruy par Delémont, Laufon et Reinach à Bâle. 3 ex. (imprimé)
1781, mai 16, 18 Convention avec J. J. Brodhag relative à cette diligence pour une durée de 12 ans (1781-1793).
1782, 1783 Comptes généraux sur le produit des postes aux lettres de la principauté de Bâle.
1782 - 1784 Klagen über die Langsamkeit der Basler Postkutsche, und Vorschlag sie statt über Reinach über Aesch, Dornachbrück (Dornachbrugg), Arlesheim & Münchenstein fahren zu lassen. Einwendungen Brodhags gegen dieses Projekt mit Beilagen über Einnahme & Ausgaben dieser Unternehmung. Basel willigt am 15. Oktober 1783 in die Öffnung des Aeschentors um 5 Uhr morgens im Winter für die Ausfahrt der Postkutsche ein. Der Bischof entzieht dem Postdirektor Brodhag Stelle & Gehalt als Geheimsekretär, lässt ihm aber den Titel, damit er die bisherigen Freiheiten (Befreiung von der Wache, von Fronen, Kontributionen etc.) weiter geniessen konnte. Memorialien von Brodhag über seine Einkünfte als Postdirektor & Unternehmer des Basler Postkutschen-Betriebes.
1785, mars 10 Convention avec Brodhag concernant la direction des postes aux lettres dans les Etats de la principauté de Bâle, ratifiée le 11 avril suivant, par laquelle la dite direction lui fut donnée à ferme jusqu'en 1793. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://archives-aaeb.jura.ch/detail.aspx?ID=427927 |
|
Social Media |
Share | |
|