A 104/2-26 Mandata, 1660.01.28-1679.03.14 (Dossier)

Archive plan context


Informations conc. l'identification

Ref. code:A 104/2-26
Ref. code AP:A 104/2-26
Title:Mandata
Creation date(s):1/28/1660 - 3/14/1679
Level:Dossier

Indications sur l'étendue

Etendue:1 cm (p. 745-796)

Zone du contenu et de la structure

Content:1660, Januar 28.: Herabsetzung der Gebühren
a) für die jährlich zu erneuernden Commissionen: 1 £ für Pfarrer und 15 Ball für Vikare (bisher 1 fl. 10 Pallenvin (??);
b) für Investituren: 10 £ für Pfarrer, 7 1/2 £ für Vikare und 4 £ für Kapläne; für absentias von den Benefizien: 1 fl. 10 sol.

1665, September 26.: Anschaffung des in Pruntrut neugedruckten Rituals.

166.: Aufforderung an die Pfarrer des Kapitels Leimental, darüber zu wachen, dass die Juden an Sonn- und Feiertagen nicht arbeiten.

1670, Dezember 13.
Mandat betr. die herumvagierenden Geistlichen und angeblichen Mönche, die Almosen sammeln.

1671, März 1.
Warnung vor dem vermutlich exkommunizierten Geistlichen Kaspar Ritter.

1671, April 6.
Verbot, ohne bisch. Bewilligung einem Geistlichen oder Mönch die Ausübung geistlicher Funktionen zu gestatten.

1671, Mai 2.
Bestätigung der Wahl des Pfarrers J.J. Pfeiffer von Oensingen zum Kommissar für das Kapitel Buchsgau.

1671, Juli 17.
Verordnung betr. den Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen.

1671, Dezember 1.; 1672, Juli 2.
Verordnung über die sonntägliche Christenlehre.

1675, Februar 4.
Sonntagsheiligung.

1675, April 5.
Verbot für die Pfarrer betr. den übermässigen Weingenuss bei Prozessionen nach benachbarten Ortschaften.

1675, September 10.
Wahrung der Rechte der Geistlichkeit (Mandat ergangen auf die Beschwerde des Pfarrers P. Choffat von St-Brais, dem einige Pfarrgenossen die Pferde von der Weide vertrieben hatten).

1675, Oktober 31.
Aufforderung an alle Geistlichen, den Pfarrer von Schupfart, Heinrich Erb, zur Rückkehr in seine Pfarrei zu veranlassen.

1676, Januar 25.
Mandat betr. die österliche Kommission.

1678, Juli 27.; November 22.
Wahl des Pfarrers von Türckheim, Johann Reyer, zum Dekan des Kapitels ultra Colles Ottonis an Stelle von Nicolas Joseph Maire und des Pfarrers von Oensingen, Johann Jakob Pfeiffer, zum Dekan des Kapitels Buchsgau an Stelle des verstorbenen Dekans und Pfarrer von Olten, Urs Ritter.

1679, März 14.
Aufhebung der Busse für uneheliche Kinder und für Brautleute wegen zu frühen Beischlafs, ergangen auf die Beschwerde des kgl. franz. Rates zu Breisach, dass sich die Pfarrer weigerten, uneheliche Kinder zu taufen und solche Ehen einzusegnen, bevor die Busse bezahlt sei.
 

URL for this unit of description

URL:https://archives-aaeb.jura.ch/detail.aspx?ID=423309
 

Social Media

Share
 
Home|Login|fr de en
Archives of the former Prince-Bishopric of Basel