Informations conc. l'identification |
Ref. code: | A 94-95/2-1 |
Ref. code AP: | A 94-95/2-1 |
Title: | Enschingen (Propstei St. Niklaus) |
Creation date(s): | 1540 - 5/16/1731 |
Level: | Dossier |
|
Indications sur l'étendue |
Etendue: | 2 chemises (2 cm et 2.5 cm) |
|
Zone du contenu et de la structure |
Content: | Worunter:
1540 - 1542 Berein der Güter dieses Klosters in Enschingen, Brünighofen, Eglingen, Fröningen, Morschweiler, Oberspechbach, Sennheim und Steinbach; Mühle in Enschingen; Weiher in Enschingen und Brünighofen; Rodel des Dinghofes zu Enschingen.
1562 Berein über Güter in Bernhardsweiler, Bretten, Gewenatten und Welschen Steinbach.
1572 Rodel des Dinghofs zu Bernhardsweiler.
1581 Berein der Dinghofgüter zu Morschweiler.
1585 - 1588 Berein der Güter und Zinse des Dinghofes zu Enschingen (wie 1540 - 1542).
1616 - 1619 Berein des Dinghofes zu Berenzweiler (wie 1562 und 1572).
1653 - 1656 Präsentation des Pfarrers von Dornach, Jakob Brunner, zum Propst von Enschingen und Istein durch die Pfleger von St. Alban in Basel. Opposition der franz. Regierung im Elsass, die Karl Marchand für Enschingen durchsetzt. Protest der Stadt Basel. Abt Karl von Münster (Elsass) wird Propst von Enschingen.
1688 - 1690 Jean le Laboureur wird Propst und resigniert 1731 zugunsten seines Bruders Nicolas. |
|
Zone des sources complémentaires |
Sources complémentaires: | Was Präsentationen auf die Pfarrei Enschingen durch die Pfleger von St. Alban in Basel anbelangt, s. A 66. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://archives-aaeb.jura.ch/detail.aspx?ID=420134 |
|
Social Media |
Share | |
|